Medienkompetenz
Unter Medienkompetenz verstehen wir den kompetenten und kritischen Umgang mit den Neuen Medien (v. a. Computer und Internet).
Der kompetente Umgang mit Medien entwickelt sich zunehmend zu einer Kulturtechnik des digitalen Zeitalters und muss daher gelehrt und gelernt werden.
Wir fördern die Erlangung der Medienkompetenz in der Orientierungsstufe durch das Fach CT ("Computertechnologien") in den Bereichen Betriebssystem, Textverarbeitung, Präsentation und Internet.
In den 6. - 8. Klassen schließen sich jeweils kurze Projekte zum Thema "kompetente und sichere Internetnutzung" im Rahmen des Jugendmedienschutzes an.
Die SchülerInnen der 7. Klassen haben außerdem die Möglichkeit, an Kursen zur Erlangung des ECDL-Start (European Computer Driving Licence) teilzunehmen.
Im Unterricht der Mittelstufe werden die Fähigkeiten und Fertigkeiten in der Nutzung neuer Medien vertieft, so dass in der MSS das neue Fach Informatik die Medienkompetenz der SchülerInnen gezielt weiterentwickelt.
Aktuelles zu Corona
- Elternbrief der Ministerin Frau Dr. Hubig zur Schulöffnung am 8. März (26.02.2021)
- Merkblatt Umgang mit Erkältungssymptomen (22.02.2021)
- 7. Hygieneplan Corona an Schulen (gültig ab 22.2.2021)
- Elternbrief der Ministerin Frau Dr. Hubig vom 11. Februar 2021
- Elternbrief zum Beginn des zweiten Schulhalbjahres
- Elternbrief der Ministerin vom 20. Januar 2021
- Elternbrief vom 18. Januar 2021
- Elternbrief vom 7. Januar 2021