• Fassade Nebengebäude

  • Grafiti

  • Fassade Hauptgebäude 2

  • Fassade Nebengebäude 2

  • Mikroskopie

  • Fassade Hauptgebäude

Orientierungsstufe

Einschulungsfeier in der Aula

Am 18. August 2020 gab es eine besondere Begrüßung der neuen Schülerinnen und Schüler der Klasse 5, denn wegen der Pandemie fand die kleine Feier klassenweise, also vier mal statt.
Im gebotenen Abstand fanden sich Schüler und Eltern in der Aula unserer Schule ein und lauschten zunächst der einleitenden Rede von Schulleiter Thomas Wittfeld, der darin zum Ausdruck brachte, wie sehr er sich freut, Schüler und Eltern in die Schulgemeinschaft aufnehmen zu können. Mit seinen guten Wünschen übergab er das Wort an das Team, das die Leitungsaufgaben bis zur Neubesetzung der Orientierungsleiterstelle übernommen hat.
Dieses Team, bestehend aus Frau Janek, Frau Buchmayer, Herrn Dietze, Herrn Müller, Frau Weber und Herrn Wendel, ist in Problemfällen jederzeit von Schülern und Eltern ansprechbar.
Zur Begrüßung hatten die Lehrerinnen und Lehrer eine Schultüte dabei, der sie unterschiedliche Gegenstände entnahmen. An diese knüpften sie ihre guten Wünsche für die neu beginnenden Schullaufbahnen.
Abgerundet wurde die Veranstaltung durch das Verlesen und Kommentieren der Schülerwünsche, die nach Eingabe in die Smartphones der Eltern an der großen Projektionsfläche der Aula zu sehen waren.
Begleitet wurde die Veranstaltung durch Beträge der Fachschaft Musik, die einen stimmungsvollen Rahmen schufen.


Neue Fünftklässler schicken Luftballons auf die Reise

Unter dem Motto ‚Labyrinth‘ der neuen Schule begrüßte die Schulgemeinschaft am Morgen des 13.08. alle neuen Schüler  und ihre Familien in der Christ-König-Kirche Westerburg. Schüler der sechsten Klassen gestalteten den Gottesdienst unter der Leitung ihrer Religionslehrer.  Die Sechst-klässler konnten während des Gottesdienstes viele hilfreiche Tipps an ihre neuen Mitschüler weitergeben, um sich im Labyrinth der neuen, großen Schule besser zu orientieren. Musikalisch begleitet wurde der Gottesdienst durch den A-Cappella-Chor und Lars Hastrich an der Orgel.
Im Anschluss an diesen schönen Einstieg in das Schulleben am KAG wurden die Kinder offiziell von der Schulleitung in der Aula willkommen geheißen, schwungvoll umrahmt von unserer Bigband.
Die Klassenleitungen und Tutoren nahmen anschließend ihre Schützlinge an die Hand, um die ersten wichtigen Dinge in der Klasse zu klären.
Ausgestattet mit bunten Luftballons  und in bester Laune  versammelten sich alle Fünftklässler mit ihren Tutoren und Klassenleitungen abschließend auf dem ‚Roten Platz‘, um ihre Luftballons im Beisein ihrer Eltern auf die Reise zu schicken.
Wir wünschen unseren neuen Schülerinnen und Schülern der 5. Klassen einen guten Start und viel Erfolg an unserer Schule.



Das Konrad-Adenauer-Gymnasium Westerburg stellte sich vor

Viele Eltern mit ihren Kindern folgten am 07. Dezember 2018 der Einladung zur Informationsveranstaltung für die neuen fünften Klassen im Konrad-Adenauer-Gymnasium. Während die Kinder naturwissenschaftliche Experimente miterlebten, erfuhren ihre Eltern wichtige Informationen als Entscheidungshilfe für den Übergang zum Gymnasium.

Am Freitag, dem 07. Dezember 2018, nutzten in der voll besetzten Aula des Konrad-Adenauer-Gymnasiums Eltern und ihre Kinder die Möglichkeit, sich über das Bildungsangebot der Schule zu informieren und damit wichtige Entscheidungskriterien zu erhalten, die den Übergang zum Gymnasium betreffen.

Bereits ab 16.00 Uhr öffneten sich die Türen der Schule. Viele Eltern kamen in lockerer Atmosphäre mit den Lehrern unterschiedlicher Fachbereiche ins Gespräch und lernten gemeinsam mit ihren Kindern die Räumlichkeiten der neuen Schule kennen.

Der offizielle Teil des Informationsabends begann um 17.30 Uhr. Die Kinder wurden in dieser Zeit, in der die Eltern umfassende Informationen zu unserer Schule und der Schulform Gymnasium erhielten, von Oberstufentutoren in Empfang genommen. Auf die Kinder warteten einige spannende Überraschungen, durch die sie u. a. einen Einblick in die Arbeit der naturwissenschaftlichen Fächer erhielten und einen ersten Eindruck von den Fremdsprachen Latein und Französisch bekamen.

Abschließend wurde den Eltern die Möglichkeit erläutert, wie sich sich einen Termin für die persönliche Anmeldung ihres Kindes in der Zeit vom 14.-15. und 18.-19. Februar 2019 schon vorab online reservieren können. Auch das Anmeldeformular kann schon vorher online ausgefüllt werden. So werden Wartezeiten bei der Anmeldung minimiert und es besteht die Möglichkeit eines ausführlichen, persönlichen Anmeldegesprächs.

Die Sekretärinnen Frau Eidt und Frau Steuper verteilten den interessierten Eltern dazu Informationsmaterial mit dem für die Online-Anmeldung erforderlichen Benutzernamen und Kennwort.

Selbstverständlich können Eltern, die an der Informationsveranstaltung nicht teilnehmen konnten, das Informationsmaterial mit der individuellen Benutzerkennung auch nachträglich über das Schulsekretariat anfordern (Tel. 02663-94380).

Öffnet internen Link im aktuellen FensterWeitere Informationen zur Online-Eingabe des Anmeldungsformulars und zur Online-Terminbuchung für das persönliche Anmeldegespräch finden Sie unter "Termine und Pläne" -> "Anmeldung für die neuen fünften Klassen" (bitte klicken).


Die Orientierungsstufe feierte KAGneval

In einer voll besetzten Aula feierten die Schülerinnen und Schüler der 5. und 6. Klassen, betreut und organisiert von ihren Tutoren, die alljährliche "KAGneval"-Veranstaltung.

Zahlreiche einfallsreiche Sketche und stimmungsvolle sowie teilweise akrobatische Showeinlagen und Tänze auf der fastnachtsmäßig dekorierten Bühne unterhielten die Zuschauer und den Elferrat am Schwerdonnerstag in der voll besetzten Aula.



Kennenlerntag für die neuen Klassen 5


Kagneval 2017


Impressionen vom Informationsabend für die neuen fünften Klassen am 08.12.2016


Tutoren organisieren einen erlebnisreichen Spielenachmittag für die neuen Klassen 5

Kaum hatten sich  unsere neuen Schülerinnen und Schüler am KAG auf den neuen Schulbetrieb eingestellt, gab es beim Spielenachmittag am Dienstag, 27.09.2016 ganz ungewöhnliche Herausforderungen zu bestehen. 

Sackhüpfen, Eierlaufen und Kuscheltierwerfen standen ebenso auf dem Programm wie das schon traditionelle und von allen erwartete Bobbycar-Rennen.

Die Tutoren der Jahrgangstufe 11, die schon seit Schuljahresbeginn dem Orientierungsstufennachwuchs den Übergang aus den Grundschulen an das Konrad-Adenauer-Gymnasium erleichtern, schafften es wieder aufs Neue, rund um den Schulhof attraktive und herausfordernde Spielstationen herzurichten. Begeistert und mit vollem Einsatz waren die Kinder in Aktion, viele Eltern feuerten ihre Kinder an und nutzten die Gelegenheit zu entspannten Gesprächen mit den anwesenden Klassen- und Fachlehrern.

Für den Energienachschub sorgten Eltern an einer bestens bestückten Kuchentheke. Den Spendern dafür wie allen Helferinnen und Helfern  ein herzliches Dankeschön!

Belohnt wurde der Einsatz der Kinder mit der Siegerehrung am nächsten Morgen. Alle Klassen erhielten, dank der traditionellen Unterstützung durch den Förderverein einen schönen Lederball, den sie in den Pausen für gemeinsame Spiele der Klassen benutzen können.

Weitere Bilder

 

Ranzenhilfsaktion mit langjähriger Tradition

Schülerinnen und Schüler der Klassen 5a bis 5f unseres Gymnasiums helfen Schulkindern in Rumänien

Schon zum 13. Mal haben Kinder unserer Schule am Donnerstag, 22.09.2016, ihre Grundschulranzen und Schulrucksäcke mit Mäppchen, Heften, Spielzeug, Süßigkeiten und  T-Shirts  vollgepackt. Verladen in einen Transporter des Patenschaftsvereins  Hamlesch-Praller Michelberg traten die Ranzen dann am Wochenende die Reise nach Rumänien an. 

Herr Döhrn, Leiter der Hilfsaktion, versicherte den Kindern während einer Informationsveranstaltung in der Aula, dass  die Ranzen persönlich an bedürftige Kinder in Rumänien abgegeben werden. Interessiert nahmen die Kinder  die Informationen und Bilder über die Rumänienhilfe auf und stellten Herrn Döhrn zahlreiche, interessante Fragen zum Leben der Kinder in Rumänien.

Die fröhliche Stimmung aller Beteiligten bei der Informationsveranstaltung und beim  Verladen war der beste Beweis dafür, dass Helfen auch Spaß machen kann und Begeisterung mit sich bringt.

Unsere Schulleiterin, Frau Klapthor (rechts), und Frau Dietze- von Keitz, Orientierungsstufenleiterin unseres Gymnasiums (links) begrüßen Herrn Törn.
Freude beim Empfang der Ranzen in Rumänien.

Aktuelle Termine

24.03.2023: Abiturfeier

15:30 Uhr in der Aula

17.04.-18.04.2023: Klassenfahrt

Jahrgangsstufe 6

12.04.-21.04.2023: Praktikumswochen

Jahrgangsstufe 9

15.05.-16.05.2023: X-Lab Göttingen

X-Lab Göttingen

22.05.-25.05.2023: Kursfahrt Malaga

Spanischkurs 12

16.06.2023: Probentag

Theater-AG

23.06.2023: Schulaufführung der Theater AG

Jahrgangsstufe 10