Um 08:15 Uhr saßen dann alle im Bus, auf der Hinfahrt musste sich die 6a aufteilen, durfte aber dafür als erste Klasse in den Bus einsteigen. Nach einer kurzen Fahrt wurden wir um kurz nach 9 Uhr herzlich in der Jugendherberge begrüßt. Auf die Zimmer durften wir aber noch nicht, da diese noch nicht fertig waren. Die Koffer wurden währenddessen in einem extra Gepäckraum untergebracht. Nach der Einweisung in die Regeln der Jugendherberge durften die Klassen zirka 2 Stunden 30 Minuten lang die Jugendherberge erkunden. Mittags erhielt jeder sein eigenes Lunchpaket und wir fuhren mit einem großen Schiff ungefähr 40 Minuten nach Andernach.
Unser erster Programmpunkt war der größte Kaltwassergeysir Europas, dieser bricht täglich in einem zweistündigen Abstand aus. In unserem Fall mussten wir nur kurz warten und konnten dann endlich das 60 Meter hohe Naturphänomen um 13:40 Uhr bewundern. Schließlich transportierte uns das Schiff eine Station weiter in das Andernacher Museum, wo wir eine eineinhalbstündige Führung bekamen. An diesem Ort lernten wir mehr über die Geysire und machten am Ende sogar noch weitere Experimente in einem Workshop. Als die Klassen 6 a, 6 d und 6 e um 16:30 Uhr aus dem Museum kamen, war noch genug Zeit übrig, und so durften wir auf eigene Faust die Stadt erkunden.
Wieder in der Herberge angekommen konnten wir um 18:00 Uhr endlich auf unsere Zimmer, um die Betten zu beziehen. Nachdem endlich alle ihre Betten bezogen hatten, ging es zum Abendessen und wir ließen uns die schönen Ereignisse des heutigen Tages noch einmal durch den Kopf gehen. Nach dem leckeren Essen mit riesiger Auswahl spielten wir drinnen und draußen oder unterhielten uns. Im Vorgarten führten die Mädchen der 6a einen einstudierten Tanz auf, wobei die Jungs dann doch lieber Fußball, Schach oder Kicker spielten. Um 22:00 Uhr mussten wir auf unsere Zimmer gehen, durften aber dort mit anderen Klassenkameraden noch einen Teil des späteren Abends verbringen. Es wurde eine lange und bei einigen auch nicht ganz ruhige Nacht.
Am nächsten Morgen wurden alle Klassen spätestens um 07:15 Uhr geweckt und die Zimmer wurden geräumt. Nach dem Frühstück ging es mit gepackten Koffern im Anschluss fröhlich in den Neuwieder Zoo. Dort lernten wir in zwei Gruppen in einer großartigen Führung viel über interessante Tiere. Ab 11:00 Uhr gingen die Klassen eigenständig durch den Zoo.
Doch auch so schöne Erlebnisse wie diese enden irgendwann. Danach machten wir uns wieder auf den Heimweg, dort kamen wir um 14:00 Uhr am Busparkplatz des Konrad-Adenauer-Gymnasiums an, wo wir schon von unseren Familien erwartet wurden. Es war eine sehr erlebnisreiche und schöne Klassenfahrt.
Text: Felicitas Delamic (6d), Mila Kexel, Emma Fellinger, Johanna Menges, Elisa Schäfer (6a)
Bild: Aline Goldhorn