Bildungsgang
Allgemeine Hochschulreife
Befähigung zum Universitätsstudium
Abitur
Gymnasiale Oberstufe (Klassen 11-13)
- Rechtskundeunterricht, Berufswahlunterricht, Berufseignungstest und Bewerbertraining
- Studienfahrt
- Zweitägiges Experimentierpraktikum an der Universität Göttingen
- Regelmäßige Kooperationen mit den Universitäten Mainz, Koblenz und Siegen
Gymnasiale Mittelstufe (Klassen 7-10)
- Bilingualer Zweig Englisch ab Klasse 7 (fakultativ)
- Persönlichkeitsentwicklungsportfolio (PEP)
- Unterrichtsfach „Ganzheitliches Lernen (GL)“ (Klasse 7)
- Sozial- und Medienkompetenztraining, Lernen Lernen
- ECDL-Kurse (Europäischer Computerführerschein) in Klasse 7 (fakultativ)
- Präventions- und Integrationskonzepte: Streitschlichtung, Suchtprävention
- Klassenfahrt (Klasse 7 oder 8)
- Betriebspraktikum und weitere Veranstaltungen zur Berufsorientierung (ab Klasse 9)
- Freiwillige Fächer ab Klassenstufe 9: 3. Fremdsprache (Französisch, Latein und Spanisch) und das Wahlfach Naturwissenschaften
- Mehrtägige Seminarfahrt (Klasse 10)
Gymnasiale Orientierungsstufe (Klassen 5-6)
- Abschlussfahrt
- Zweite Fremdsprache Französisch oder Latein ab Klassenstufe 6
- Vorkurs "bilingualer Zweig" (fakultativ)
- Erste Fremdsprache Englisch
- Präventions- und Integrationskonzepte: Erlebnispädagogik, PROPP, Streitschlichtung
- Computertechnologie-Unterricht
- Konzepte zur Glättung des Übergangs von der Grundschule zum Gymnasium: Kennenlerntag der vierten Klassen, Eingewöhnungstage, Betreuung durch Schülertutoren
- Nachhaltiges Arbeiten durch Lehrerteams und Kooperation mit den Grundschulen
Aktuelle Termine
13.03.2025: Prüfung Schulsanitätsdienst
17.03.2025: Cinéfête
Klassenstufe 6