Wie wichtig das Lesen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene ist, darüber besteht kein Zweifel. Wie schön das Lesen allerdings sein kann und welche Möglichkeiten es uns allen bietet, die Welt und letztlich uns selbst zwischen den Buchdeckeln zu entdecken und zu erkennen, dieses bedarf immer wieder einer neuen Auffrischung: neue Geschichten, die uns packen, uns mitfiebern lassen, uns mitlachen und mitweinen lassen. Bücher lassen uns eintauchen in fremde Welten, sie lassen uns erfahren, was andere erleben und regen damit unsere Fantasie um ein Vielfaches mehr an als das Streamen von Serien oder der Kurzclip-Konsum am Smartphone. Viel schöner formuliert klingt dies hier:
„Von seinen Eltern lernt man lieben, lachen, und laufen. Doch erst wenn man mit Büchern in Berührung kommt, entdeckt man, dass man Flügel hat.“ (Helen Hayes)
Um das Lesen in all seinen schönen und witzigen Facetten drehte sich heute alles in unserer weihnachtlich dekorierten Schulbibliothek. Die diesjährigen Klassensiegerinnen und Klassensieger versuchten ihr Bestes, um die Jury von ihrem Lesetaltent zu überzeugen und den möglichen Schulsieg einzufahren. Neo Kraus (6a), Marie Schneider (6b), Solèy Pontoles (6c), Ida Müller (6d) und Lotta Scharrer (6e) traten zunächst mit eigenen Büchern an, die sie für ihren Lesevortrag extra ausgewählt und vorbereitet hatten. Im Anschluss daran stellte Frau Stahl einen unbekannten Text aus einem neuen Buch vor, aus dem dann alle Klassensieger nacheinander vorlasen. In der humorvollen Familiengeschichte „Willkommen bei den Grauses“ von Bestseller-Autorin Sabine Bohlmann treffen skurrile Charaktere aufeinander. Ottilie erlebt voller Freude, aber auch voller Neugier den Einzug einer neuen Familie in ihrer Nachbarschaft. Dass es sich bei den Grauses nicht um eine normale Familie, sondern um eine sehr schräge handelt, wird schnell klar. Ebenso wie die unlösbare Aufgabe, einen Gugelhupf-Kuchen durch eine verschlossene Haustür zu übergeben... Alle Leserinnen und Leser konnten hier einem unbekannten Text Leben einhauchen und die Charaktere damit lebendig werden zu lassen. Dies gelang letzten Endes Solèy Pontoles auf souveräne Art und überzeugte somit die Jury, welche in diesem Jahr aus Frau Buchmayer, Frau Jeuck, Frau Krämer, Herrn Buchner, Frau Zimmer und Frau Stahl bestand. Solèy zieht nun in die zweite Runde des Vorlesewettbewerbs ein, der zu den bundesweit größten Wettbewerben zählt und an dem sich jährlich rund 600.000 Schülerinnen und Schüler beteiligen.
An dieser Stelle gehen nochmals herzliche Glückwünsche an die Schulsiegerin sowie an die Klassensiegerinnen und Klassensieger! Ein ebenso herzliches Dankeschön gilt allen Mitwirkenden, die tatkräftig bei Vorbereitung, Organisation und Durchführung des diesjährigen Wettbewerbs mitgeholfen und diesen zu einem besonderen Erlebnis gemacht haben.
Text: Christian Buchner
Bilder: Christoph Simon