Fasade Nebengebäude
Fassade Hauptgebäude 2
Fassade Nebengebäude 2
Fassade Hauptgebäude

13.05.2024: Exkursion nach Verdun

Vom 2. auf den 3. Mai durften wir gemeinsam mit einigen Schülern des privaten Gymnasiums Marienstatt an der diesjährigen Verdunfahrt teilnehmen. Eindrücke von Begebenheiten und Schrecken des ersten Weltkrieges waren tiefgreifend und berührten mit ihrem grotesken Kontrast zu unserer Realität.

Immer wieder wurde uns diese unglaubliche Surrealität deutlich, zwischen unvorstellbaren Zuständen eines grausamen Krieges und einer sorglosen Besuchergruppe 100 Jahre später. Das 1916 in den Kämpfen verwüstete Dorf Fleury-devant-Douaumont ist heute ein friedliches Wäldchen und zur Erinnerungsstätte aufbereitet. Von endlosen Granateinschlägen unkenntlich gemachter Boden sorgt heute nur noch für eine ungewöhnliche Landschaft. 

Besucht haben wir neben Fleury-devant-Douaumont das Mémorial de Verdun, das Beinhaus Ossuaire de Douaumont, die Stadt Verdun, einen alten Schützengraben und die Zitadelle Douaumont. Jede Station berichtete auf ihre eigene Art vom Verlauf des Krieges, aber auch vom Alltag der Soldaten, die nur wenige Jahre älter als wir waren. Uniformen, Ausrüstung und persönliche Briefe im Mémorial brachten uns ihre Lebensrealität greifbar nahe und wir konnten die schockierend unmenschlichen Zustände, denen sie im Fort Douaumont ausgesetzt waren, besichtigen. 

Was auch hier immer wieder durchschien, war die Komponente der deutsch-französischen Freundschaft. Bei dem Anblick der deutschen Flagge neben der blau-weiß-roten Frankreichs auf der Kuppel der alten Befestigungsanlage, einem Ort grausamster Kriegsgeschichte zwischen beiden Ländern, kann man nur dankbar für den Frieden und die gemeinsame Erinnerungskultur sein.  In diesem Zeichen war unsere letzte Station eine deutsche Ruhestätte, auf der zwei Schülerinnen eine besondere Entdeckung machen durften. Zur großen Überraschung und Freude fanden sie ihre jeweiligen Ur-Urgroßväter, von denen sie nur wussten, dass sie an der Front in Verdun fielen.

Mit diesem erstaunlichen Ereignis schloss eine eindrückliche Fahrt, die uns Schülern noch lange in Erinnerung bleiben wird. 

Wir bedanken uns für die Planung und Durchführung bei den Lehrern Herr Kraemer, Herr Kempf und Frau Radermacher. 

Text: Milena Stein, Judika Dietz (MSS 11) 

Bilder: Eva Radermacher

Aktuelle Termine

13.03.2025: Prüfung Schulsanitätsdienst

17.03.2025: Cinéfête

Klassenstufe 6

21.03. und 24.03.2025: Mündliches Abitur

28.03.2025: Abiturfeier