Fasade Nebengebäude
Graffiti
Fassade Hauptgebäude 2
Fassade Nebengebäude 2
Mikroskopie
Fassade Hauptgebäude

18.03.2025: Erfolgreiche Abschlussprüfung der neuen Schulsanis

Der Schulsanitätsdienst des Konrad-Adenauer-Gymnasiums kann auf einen erfolgreichen Tag zurückblicken. Am 13.03.2025 haben 21 engagierte Schülerinnen und Schüler aus den Jahrgangsstufen 8 bis 10 ihre Abschlussprüfung als Schulsanitäter erfolgreich abgelegt.

Unter der Anleitung von Jochen Wihl, dem Ausbildungsbeauftragten des DRK Kreisverbandes Westerwald, sowie den Kooperationslehrkräften Herrn Kraemer, Frau Kolb, Frau Hörter und Frau Wagner haben die angehenden Sanis im Laufe des Schuljahres im Rahmen einer AG umfangreiche Kenntnisse erworben.

In einer praxisnahen Prüfung mussten die Prüflinge ihr Können in vier unterschiedlichen Notfallszenarien unter Beweis stellen: Die korrekte Durchführung einer Reanimation, die Versorgung eines Patienten nach einem Treppensturz, die Betreuung bei einem Krampfanfall sowie die Behandlung eines allergischen Schocks nach Bienenstich standen auf dem Prüfungsplan. Zudem hatten die Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit, das Innere eines Krankenwagens und dessen medizinische Ausrüstung genau zu erkunden, was einen interessanten Einblick in die Arbeit des Rettungsdienstes gewährte.

Die Prüfung wurde von einem kompetenten, sechsköpfigen Team des DRK, sowie den Kooperationslehrkräften Frau Kolb und Herrn Kraemer abgenommen. Wir möchten Jochen Wihl für die hervorragende Organisation der zahlreichen ehrenamtlichen DRK-Helfer danken. So unterstützten uns Mara Menche, Katharina Rörig, Heiko Roller, Friedhelm Hill und Marc Schütz nicht nur bei der Prüfungsabnahme, sondern mit ihren Schminkkünsten auch bei der realistischen Notfalldarstellung. Ihnen gebührt unser Dank!

Wir, die Kooperationslehrkräfte, sind stolz auf unsere Schützlinge. Sie haben bewiesen, dass sie bereit sind, als Schulsanitäter Verantwortung zu übernehmen. Ab sofort werden sie die „alten Hasen“ im täglichen Bereitschaftsdienst und auf Schulveranstaltungen unterstützen.

Ein besonderer Dank gilt auch den Mimen Cora Kuck, Maria Manos, Lilith Held und Antonia Wüst, die durch ihre Schauspielkünste maßgeblich zur Realitätsnähe der Prüfungen beigetragen haben. Wir gratulieren allen Neu-Sanis zu ihrem Abschluss und wünschen ihnen viel Freude und Erfolg bei ihrer herausfordernden Aufgabe, Menschen in Not zu helfen. Euer Engagement ist ein wertvoller Beitrag zu einer sicheren Schulgemeinschaft!

Text und Bilder: Isabell Hörter

Aktuelle Termine

01.05.2025: Tag der Arbeit (unterrichtsfrei)

02.05.2025: Beweglicher Ferientag (unterrichtsfrei)

05.05.2025: Westerburger Gespräche: Jean Asselborn

05.05.-09.05.2025: Malaga-Fahrt

MSS 11 und 12

12.05.2025: Erasmus+ La Linea

MSS 12

12.05.2025: Studientag des Kollegiums (unterrichtsfrei)

26.05.-27.05.2025: Probenfahrt Popchor