Es wurden noch offene Fragen geklärt und es gab einen Ausblick auf die neuen Aufgaben und Tätigkeitsfelder unserer Schülerinnen und Schüler. Dabei stand im Fokus, wie sie Seniorinnen und Senioren beim Umgang mit digitalen Geräten wie Smartphones, Tablets und Computern unterstützen können. Markus Hof und Michael Roth gaben hilfreiche Einblicke in die Ziele und das Konzept des Projekts und erläuterten, wie die Einführung in die digitale Welt sicher und ohne Berührungsängste stattfinden kann.
„Es ist fantastisch zu sehen, wie engagiert die Schülerinnen und Schüler sind und wie sie sich mit viel Enthusiasmus in dieses Projekt einbringen“, betonte Markus Hof während des Treffens. „Die Digital-Botschafter leisten nicht nur einen technischen, sondern auch einen wichtigen sozialen Beitrag, indem sie ältere Menschen mit digitalen Medien vertraut machen und ihnen dabei helfen, neue Wege der Kommunikation zu entdecken.“
Wir sind stolz auf unsere motivierten Schülerinnen und Schülern und freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit. Das Projekt „Digital-Botschafter“ ist ein wunderbares Beispiel dafür, wie junge Menschen Verantwortung übernehmen und aktiv zur gesellschaftlichen Integration älterer Generationen beitragen können.
Wir danken unseren Besuchern für ihr Kommen und ihren wertvollen Input und blicken gespannt auf die kommende Zeit!
Text und Bild: P. Seelbach und C. Simon