Von 9.30 bis 11.00 Uhr nahmen wir zum Auftakt unserer Exkursion an einer Führung durch das Staatstheater teil, welche wir mit großer Aufmerksamkeit verfolgten. So lernten wir, dass die Architektur des Gebäudes bis in kleinste Details auf Kaiser Wilhelm II. zugeschnitten wurde, wie beispielsweise eine spezielle Einfahrt für ihn unter dem Gebäude. Besonders beeindruckte uns hier die prunkvolle Einrichtung der Theatersäle.
Nach einer Mittagspause gingen wir gemeinsam zur Marktkirche. Dort verfolgten wir um 13.30 Uhr eine einstündige Orgelführung mit dem Kantor Dr. Thomas Jörg Frank. Er erklärte uns die vielseitigen Nutzungsmöglichkeiten der Orgel und die Unterschiede von Orgel und Klavier. Zum Schluss durften sich auch einige Schüler an der zweitgrößten Orgel Hessens probieren.
Im Anschluss daran bestand die Gelegenheit zu einer Erkundung der Wiesbadener Innenstadt. Diese hatte mit Sehenswürdigkeiten wie der großen Kuranlage und mit vielen Geschäften für jeden etwas zu bieten. Um 17.30 Uhr trafen wir alle nochmals im Staatstheater ein, um an einer kurzen Einführung in das Opernstück teilzunehmen.
Um 19.30 Uhr war es dann endlich so weit: Die Vorhänge schwangen auf und die weltberühmte Oper „Carmen“ zog uns mit ihren atemberaubenden Arien für drei Stunden in ihren Bann, was wir am Ende natürlich mit viel Beifall honorierten. Schon bald befanden wir uns auf unsrer Heimreise und blickten müde aber auch froh auf diesen aufregenden Tag zurück, der für uns wirklich ein einmaliges Erlebnis darstellte.
Text: Aaron Weiße (9b)
Bilder: Nicole Pauly-Marz