Laut einer Studie sind schon sehr junge Menschen - ab der siebten Klasse - dazu in der Lage, einen Erwachsenen zu reanimieren. Daher startete die Steiger Stiftung 2007 die Initiative „Retten macht Schule“.
Zum zweiten Mal wurden am KAG im Zuge dieser Initiative potenzielle Lebensretter in der Reanimation geschult. 115 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 7 erlernten im Rahmen des Biologieunterrichts theorie- und praxisgeleitet die Grundlagen der Reanimation, die Anwendung des AED (Automatischer Externer Defibrillator) und die Lagerung einer bewusstlosen, aber atmenden Person in der stabilen Seitenlage. Angeleitet wurden sie dabei durch ihre Biologielehrkraft und die Kooperationslehrkräfte des Schulsanitätsdienstes, welche seit Juli 2023 als Multiplikatoren für „Retten macht Schule“ qualifiziert sind. Auch einige engagierte Schulsanitäterinnen unterstützten die Verantwortlichen tatkräftig – hierfür ein herzliches Dankeschön!
Durch die großzügige Materialspende der Björn Steiger Stiftung (15 Übungspuppen, ein Trainings-AED und ein einsatzfähiger AED) konnten die Praxisphasen mit hoher Schülerbeteiligung gestaltet werden, was den Workshop zu einem besonders lohnenden Projekt machte.
Dass „Retten macht Schule“ für das Thema Erste Hilfe sensibilisiert, zeigen die Erfahrungen aus dem letzten Jahr: 15 Schülerinnen und Schüler aus dem ersten Schulungsdurchgang am KAG haben sich anschließend für eine Ausbildung zum Schulsanitäter entschieden und kürzlich die Prüfung erfolgreich bestanden. Noch einmal herzlichen Glückwunsch dazu!
Ein besonderer Dank gilt an dieser Stelle Jochen Wihl, dem Ausbildungsbeauftragten des DRK Kreisverbandes Westerwald, der uns stets mit Rat und Tat zur Seite steht und uns mit zusätzlichen Material-Leihgaben unterstützt.
Text und Bilder: Isabell Hörter