Tag 1 – Anreise
Am Sonntag, den 6. Oktober, versammelten wir uns um 17:00 Uhr an der Busparkstraße in Westerburg, um unsere Kursfahrt zu starten. Nachdem alle Koffer sicher verstaut und die Sitzplätze eingenommen waren, startete unsere 22-stündige Busfahrt. Die Vorfreude war riesig, auch wenn die Fahrt lang war. Nach mehreren Pausen und wenig Schlaf erreichten wir am nächsten Tag gegen 14:00 Uhr endlich unser Feriendorf in Sorrent. Dort angekommen, konnten wir unmittelbar unsere Zimmer beziehen. Einige von uns nutzten den Nachmittag direkt, um die Umgebung zu erkunden, während andere ins Meer schwimmen gingen. Trotz der kühlen Wassertemperaturen war es eine angenehme Erfrischung. Um 19:00 Uhr gab es dann das erste gemeinsame Abendessen, das für einige eine Herausforderung darstellte, da die italienische Küche doch etwas anders ist, als wir es gewohnt sind.
Tag 2 – Pompeji und der Vesuv
Am Dienstag hieß es früh aufstehen, da wir um 7:00 Uhr frühstückten, um pünktlich nach Pompeji aufzubrechen. Die antike Stadt, die durch den Ausbruch des Vesuvs im Jahr 79 n. Chr. unter einer dicken Schicht aus Asche und Bimsstein begraben wurde, bot uns faszinierende Einblicke in das römische Leben. Während einer geführten Tour durch die Ruinen konnten wir uns die prächtigen Villen, Tempel und das beeindruckende Amphitheater ansehen, das damals für Gladiatorenkämpfe genutzt wurde. Nach der Erkundung Pompejis ging es weiter zum Vesuv. Der Vesuv ist einer der wenigen aktiven Vulkane in Europa und für seine verheerenden Ausbrüche bekannt, vor allem der im Jahr 79 n. Chr., der Pompeji zerstörte. Während einer Kraterwanderung erfuhren wir viel über die vulkanische Geschichte und die Auswirkungen vergangener Ausbrüche. Der Aufstieg war anstrengend, aber die Aussicht vom Gipfel war atemberaubend. Man konnte das gesamte Umland überblicken, einschließlich Neapel und der Insel Capri. Zurück im Feriendorf verbrachten einige von uns den Abend in der Stadt, während andere sich zu einer Runde Werwolf trafen, das schnell zu einem beliebten Spiel auf der Reise wurde.
Tag 3 – Neapel
Am Mittwoch, den 9. Oktober, stand Neapel auf dem Programm. Neapel ist die drittgrößte Stadt Italiens und für ihre reiche Geschichte, lebendige Kultur sowie für ihre Pizzen weltberühmt. Unser Busfahrer Alex fuhr uns nach einer etwa zweistündigen Fahrt in die lebendige Großstadt. Dort angekommen, hatten wir zunächst Freizeit, um uns zu stärken und die Stadt zu erkunden. Viele nutzten die Gelegenheit, die neapolitanische Pizza zu probieren.
Am Nachmittag folgte eine Führung durch das unterirdische Neapel, das sogenannte “Napoli Sotterranea”. Diese verborgene Welt besteht aus einem weitverzweigten Labyrinth von Gängen und Höhlen, die tief unter der Stadt verlaufen und auf die griechisch-römische Antike zurückgehen. Obwohl die Führung auf Englisch war, konnte man die eindrucksvollen unterirdischen Bauwerke und antiken Mauern bestaunen. Nach diesem lehrreichen Ausflug kehrten wir am Abend ins Feriendorf zurück, wo wir wieder die Möglichkeit hatten, uns bei Spielen wie UNO und Werwolf zu entspannen und den Tag ausklingen zu lassen.
Tag 4 – Capri
Am Donnerstag, den 10. Oktober, ging es für uns noch früher los als an den Vortagen. Bereits um 6:45 Uhr trafen wir uns im Feriendorf, um unsere Lunchpakete und das Frühstück abzuholen. Anschließend brachte uns Alex zum Hafen von Sorrent, von wo aus wir mit einem Boot zur Insel Capri fuhren. Capri ist bekannt für die luxuriöse Atmosphäre. Sie war in der Antike aber auch ein beliebter Rückzugsort für Kaiser und Adlige. Auf Capri teilte sich unsere Gruppe auf: Einige unternahmen eine Wanderung zu den berühmten Aussichtspunkten der Insel, während andere die Stadt erkundeten oder eine Bootstour zur Blauen Grotte machten. Die Blaue Grotte mit ihrem magisch leuchtenden blauen Wasser gehört zu den bekanntesten Naturwundern Italiens und ist für ihre beeindruckenden Lichteffekte berühmt. Jeder von uns konnte an diesem Tag besondere Erlebnisse sammeln und am Nachmittag kehrten wir zufrieden nach Sorrent zurück, wo wir die restliche Zeit nutzen, um die Stadt weiter zu erkunden.
Tag 5 – Abreise
Am Freitag, den 11. Oktober, stand schließlich die Rückreise an. Nach dem Frühstück packten wir unsere Koffer und verstauten sie im Bus. Bevor wir um 14:30 Uhr die Heimfahrt antraten, hatten wir noch Zeit, die letzten Stunden in Sorrent zu genießen. Einige nutzten die Zeit für ein letztes Mittagsessen, andere dagegen für einen Stadtbummel. Die Rückfahrt nach Westerburg verlief ruhig und die Freude über die gemeinsam erlebten Abenteuer war groß.
Fazit
Unsere Kursfahrt nach Sorrent war eine abwechslungsreiche und lehrreiche Reise, bei der wir nicht nur beeindruckende Orte wie Pompeji, den Vesuv, Capri und Neapel besuchten, sondern auch als Gruppe zusammenwuchsen. Die Erlebnisse und Erinnerungen, die wir auf dieser Fahrt gesammelt haben, werden uns sicher noch lange begleiten. Ein herzliches Dankeschön geht an unsere Lehrkräfte, die uns auf dieser Reise begleitet und unterstützt haben. Wir wissen, dass es nicht immer einfach war, aber ihr Einsatz hat viel dazu beigetragen, dass diese Woche so unvergesslich wurde – voller schöner Momente, die uns allen in bester Erinnerung bleiben werden.
Text: Jakob Fries, 12ML1
Bilder: Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler der MSS 12